Seite wählen

Funktionen des Stoffwechsels

Der Stoffwechsel… Was ist das überhaupt? Ist er wichtig? Was sind seine Aufgaben? Mit diesem Artikel möchten wir euch das Thema Stoffwechsel näherbringen.

“Als Stoffwechsel oder Metabolismus bezeichnet man die gesamten chemischen und physikalischen Vorgänge der Umwandlung chemischer Stoffe bzw. Substrate (z. B. Nahrungsmittel und Sauerstoff) in Zwischenprodukte (Metaboliten) und Endprodukte im Organismus von Lebewesen.”

So die Definition laut Wikipedia. Um das Ganze mal etwas verständlicher auszudrücken: Jeder Vorgang, den dein Körper unternimmt, ist ein Stoffwechsel-Prozess. Sei es die Regeneration von Knochen, Muskeln oder die Genesung nach einer Erkältung. Aber auch unscheinbare Dinge wie z. B. das Wachstum deiner Haare, das altern deiner Haut und so weiter. Alles, was sich in deinem Körper verändert, hat mit dem Stoffwechsel zu tun.

Und je nachdem, wie gut oder schlecht dein Stoffwechsel arbeitet, passieren diese Prozesse schneller oder langsamer. Willst Du, dass alle Prozesse optimal funktionieren – unter anderem auch die Fettverbrennung – muss dein Stoffwechsel optimiert werden. Wie Du das machst, erfährst Du in wenigen Minuten, weiter unten im Text.

Vorerst möchten wir uns erst noch einem anderen Thema widmen.

Bedeutet ein besserer Stoffwechsel auch eine bessere Fettverbrennung?

Ja, genau so ist es. Wie im obigen Abschnitt bereits beschrieben, ist jeder Prozess im Körper ein Stoffwechsel-Prozess. Das gilt auch für Fettverbrennung, Muskelaufbau etc.

Bedeutet: Je eher Du Deinen Stoffwechsel an sein Optimum bringst, desto leichter fällt es Dir Fett zu verbrennen.

Eine Optimierung des Stoffwechsels bringt aber noch einige weitere Vorteile, die Dir sicherlich gefallen werden. Vielleicht kennst Du folgende Situation… Du kämpfst Dich morgens so gerade noch aus dem Bett und hast den ganzen Tag auf der Arbeit mit Trägheit und Müdigkeit zu kämpfen. Kommt Dir das bekannt vor? Falls ja, funktioniert Dein Stoffwechsel wahrscheinlich nicht optimal.

Umso unangenehmer, wenn man dann so manch einen anderen sieht, der den ganzen Tag gut drauf ist, gefühlt so viel essen kann, wie er will und dabei nicht mal zunimmt. Und bei einem selber trifft gefühlt das genaue Gegenteil zu.

Viele schieben das dann auf ihre vermeidlich “schlechten Gene”. “Hätte ich seine Gene, wäre ich auch so schlank und fit. Das ist unter anderem einer der Sätze, die wir auch schon öfters gehört haben.

Dass die schlanke, fitte Person so ist, wie sie ist hat aber nichts mit übernatürlichen Genen oder etwas dergleichen zu tun. Diese Person hat vielleicht ihren Stoffwechsel optimiert, ohne es zu bemerken. Oder Sie wusste, wie sie ihren Stoffwechsel optimieren kann und hat dieses Wissen ausgenutzt.

Und damit Du irgendwann die Person bist, die alle anschauen und sich denken “Diese Gene hätte ich auch gern”, erfährst Du jetzt, wie Du deinen Stoffwechsel optimieren kannst.

Stoffwechsel optimieren

Kommen wir nun zum interessantesten Teil. Wie kannst Du nun Deinen Stoffwechsel optimieren? Wir möchten Dir das kurz anhand eines Beispiels erklären:

Tankst Du Diesel in dein Auto, wenn es eigentlich auf Benzin läuft? Wahrscheinlich nicht. Es ist der falsche Treibstoff für das Fahrzeug. Du würdest schließlich den Motor kaputt machen und Dein Auto würde nicht mehr fahren.

In der Ernährung sieht es nicht anders aus. Ernährst Du Dich beispielsweise Low-Carb, obwohl dein Körper eigentlich kein Fett verträgt, wirst Du anfangs nicht viel bemerken. Doch nach und nach fehlt dir die Energie, Du kriegst Heißhungerattacken und fühlst Dich einfach nicht wohl. Genauso auch anders herum, wenn Du keine Kohlenhydrate verträgst, Dich dann aber überwiegend von ihnen ernährst. Du siehst: Nicht nur Dein Auto, sondern auch Du selbst benötigst den richtigen Treibstoff.

Deine Aufgabe ist es also, Die richtige Nährstoffverteilung zu finden. Durch das richtige Verhältnis von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweiß, hast Du sozusagen den richtigen Treibstoff für Deinen Körper. So optimierst Du Deinen Stoffwechsel und das Abnehmen ohne Jojo-Effekt wird Dir um einiges leichter fallen. Und das beste ist, dass Du auf nichts verzichten musst.

So verhält es sich übrigens auch beim Sport. Während für den einen ein intensives Intervall-Training am ehesten zum Erfolg führt ist der andere mit lockeren längeren Spaziergängen besser bedient. Vielleicht kennst Du das ja auch… Du trainierst intensiv, jedoch passiert einfach nichts. Das könnte daran liegen, dass Du einfach die falsche Sportart betreibst. Wählst Du die falsche Sportart, kann es sein, dass Dein Körper in den “Energiesparmodus” wechselt.

Also, auch beim Sport gilt: Finde die richtige Sportart. Mit der Kombination aus der richtigen Nährstoffverteilung und der korrekt gewählten Sportart steht deinem Wohlühlgewicht nichts mehr im Weg.

Wenn Du Dich für dieses Thema interessierst, kannst Du Dich gerne für eine kostenlose Beratung bewerben. Wir bringen Dir das Thema näher bei.

Wenn Du grundsätzlich Unklarheiten hast, kannst Du uns natürlich auch jederzeit gerne kontaktieren.

Wir wünschen viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung:)

Pin It on Pinterest